Epiphanias in Nachbars Garten Mit dem Dreikönigstag feiern wir die Erscheinung, die Epiphanie des Herrn, die Menschwerdung Gottes in Gestalt eines Neugeborenen, dessen Leben unter einem besonderen Stern steht. Durch ihn verstehen wir mehr von dem guten Stern, unter dem wir alle leben dürfen, als Gewollte, deren Leben Sinn ergibt. Manchmal sind es überraschende Begegnungen, […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2025/01/Nachbars-Engel.jpg12701008Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2025-01-05 17:35:272025-01-05 17:35:27Impuls zu Epiphanias
Das Vergangene abschließen. Das Neue beginnen. Das Jahr 2024 hinterlässt manche Spuren, die sich gar nicht so leicht abstreifen lassen: global, gesellschaftlich, oft auch persönlich. Trotzdem können und dürfen wir es abschließen. Dürfen uns von Enttäuschungen, Versagen und Groll in Frieden trennen. Dürfen für Beglückendes Danke sagen und es als Stärkung mit hinübertragen nach 2025. […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/12/HerzWolke.jpg8541280Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-12-31 11:22:112024-12-31 11:22:11Impuls zum Neujahrstag
„Frieden auf Erden“ – davon haben die Engel in der Heiligen Nacht gesungen. Es ist ein Lobgesang der Hoffnung, denn von „Frieden auf Erden“ kann noch immer nicht die Rede sein, weder in der Ukraine noch im Nahen Osten und auch nicht bei uns. In diesem Jahr ist der erhoffte Weihnachtsfriede von der Amokfahrt in […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/12/pexels-guilman-2204305-5929306-scaled.jpg16002560Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-12-24 10:00:062024-12-21 16:44:02Impuls zum Weihnachtsfest
Zusammen – wird’s ein Fest Kopf hoch! Unter diesem Motto haben wir in diesem Advent als ökumenische Polizeiseelsorge in Münster den Advent begangen. Kopf hoch… richte dich auf; gewinne neue Perspektiven; lass dich nicht unterkriegen; bleib aufrecht; biete der Welt, dem Leben die Stirn… Kopf hoch, denn deine Erlösung naht (Lk 21,28). Eine doppelte Bewegung: […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/12/image001.jpg12801920Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-12-21 10:00:472024-12-19 21:08:48Impuls zum 4. Advent
„Noch 9-8-7-6…..“ Der Countdown läuft, die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, dann ist es so weit: Weihnachten ist da. Dann, so wünschen sich die meisten, genießt man den Abend in Harmonie in der Familie. Manche lassen sich berühren von der Botschaft, dass der Erde Friede verheißen ist. Noch 9 Tage. Der Countdown läuft. Wieviel gibt […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0812.jpeg9601280Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-12-14 08:28:392024-12-14 08:29:29Impuls zum 3. Advent
Advent ist für viele Menschen schlicht die Vorweihnachtszeit: Geschenke besorgen, Weihnachtsfeiern in Vereinen und mit Kolleginnen und Kollegen, Besuche von Weihnachtsmärkten mit Glühwein und gebrannten Mandeln. Neben der oft beklagten Hektik hat diese Zeit ihren besonderen Charme. Erinnerungen werden wach an die Kindheit. Es ist eine besondere Zeit. Plätzchen werden gebacken. Kerzen verströmen eine gemütliche […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/11/light-3176887_1280.jpg7201280Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-12-07 12:00:382024-11-30 10:34:37Impuls zum 2. Advent
Apfelbäumchen im Advent Im Advent warten viele Menschen auf Weihnachten: vier Wochen mit Weihnachtsmärkten, Glühwein und Geschenkekauf … Die Erwartungen erlebe ich zeitgleich als recht gedämpft: angesichts von Kriegen und Krisen in der Welt wachsen Befürchtungen und Ängste. Ein bisschen „Bling bling“ und Stimmung sorgen da für eine willkommene Ablenkung. Martin Luther, der große Reformator, […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/11/Liana-Mikah-unsplash-Apfelbaum-scaled.jpg17072560Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-11-30 09:14:322024-11-30 09:19:10Impuls zum 1. Advent
Das Kirchenjahr geht zu Ende. Es ist eine Zeit, in der wir über unsere Vergänglichkeit nachdenken. Fragen tauchen auf: Was bleibt? Was bleibt von mir? Was bleibt von den Menschen, die ich vermisse? Trauern heißt: Schmerzlich spüren, dass jemand fehlt. Dann sehne ich mich nach jemandem, der mich in den Arm nimmt, mich tröstet, mir […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/11/landscape-5591270_1280.jpg8531280Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-11-23 10:10:282024-11-23 10:11:49Impuls zum Ewigkeitssonntag
Zurückschauen und klarer sehen. Was war und wer war ich darin? Nachdenken und einordnen. Was passt nicht? Vom Vergangenen befreiende Selbstkritik, die neue Wege möglich macht. Weil unsere Gebete um Unterstützung und Entlastung nicht auf taube, sondern auf liebevolle Ohren treffen. Einen nachdenklich guten Buß- und Bettag wünscht Ihnen für das Team der evangelischen Polizeiseelsorge […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/11/Time-for-change.jpg5501280Karsten Dittmannhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngKarsten Dittmann2024-11-19 20:33:522024-11-19 20:33:52Impuls zum Buß- und Bettag
Gefeiert wurde am 9. Oktober 2024 um 14 Uhr in der Kapelle des LAFP NRW, Bildungszentrum „Erich Klausener“. Den Folder finden Sie hier. Und hier das Plakat.
Mit vielleicht neun oder zehn Jahren durfte ich mal einen ganzen Vormittag in einem grauen Bulli sitzen und zwei Polizisten bei der Arbeit zuschauen. Sie hatten an einer gefährlichen Stelle, wo viele Autofahrer zu schnell in einen Ort hineinfuhren, einen „Blitzer“ aufgebaut, gleich hinter einem Zebrastreifen. Einem der Beamten durfte ich über die Schulter schauen, […]
Kirsten Fehrs, die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, dankt den Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz bei der Fußball-EM Den entsprechenden Text finden Sie hier.
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/07/Kirsten_Fehrs_2835x1596_nordkirche_marcelo_Hernandez_rdax_1890x1064s.jpg10641890Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2024-07-19 12:19:282024-07-19 12:19:28Dank an die Polizei für ihren Einsatz bei der Fußball-EM
von der Polizei-, Feuerwehr- und Notfallseelsorge in NRW:
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/06/screenshot.1326-scaled.jpg12032560Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2024-06-14 13:15:492024-06-14 14:35:31Gruß an alle Einsatzkräfte auf der EM 2024
um den 29 Jahre alten Polizisten, der bei einem Messerangriff auf dem Marktplatz in Mannheim schwer verletzt wurde und gestern seinen Verletzungen erlegen ist. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, seinen Kolleginnen und Kollegen und allen Menschen, die sich ihm verbunden fühlen. Wieder einmal wird uns brutal vor Augen geführt, welch gefahrvollen Beruf Sie als Polizistinnen […]
Interview im Deutschlandradio zur Arbeit der Polizeiseelsorge In der Sendung „Tag für Tag – Aus Religion und Gesellschaft“ am 23.4.2024 wurde Volker Hülsdonk, Leitender Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, über die Arbeit der Polizeiseelsorge in NRW befragt. Zum Nachhören nutzen Sie gerne den folgenden Link: Link zum Interview.
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/03/Volker-Huelsdonk-1-1.jpg508500Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2024-04-24 07:23:432024-04-24 07:25:03Radiointerview mit Volker Hülsdonk
Ein Urgestein der Polizeiseelsorge geht in den Ruhestand Zum 1. Feb. 1979 wurde Friedrich Vogelpohl mit der Wahrnehmung der Polizeiseelsorge in der KPB Warendorf im Nebenamt beauftragt. Nach über 45 Jahren wurde er nun am 24. März 2024 im Rahmen eines Gottesdienstes vom Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh, Frank Schneider (links im Bild, in der […]
Unsere Freude gilt der einstimmigen Verabschiedung vom „Gesetz zur Zustimmung zu der Vereinbarung über die kirchliche Polizeiseelsorge im Land Nordrhein-Westfalen“ durch den Landtag Nordrhein-Westfalen in seiner 54. Plenarsitzung der 18. Wahlperiode am 24. Januar diesen Jahres. Kurze Informationen zum Inhalt finden Sie hier.
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2024/01/screenshot.1305.jpg16311871Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2024-01-25 20:05:382024-01-26 08:14:44Wir freuen uns
Impuls zu Epiphanias
Epiphanias in Nachbars Garten Mit dem Dreikönigstag feiern wir die Erscheinung, die Epiphanie des Herrn, die Menschwerdung Gottes in Gestalt eines Neugeborenen, dessen Leben unter einem besonderen Stern steht. Durch ihn verstehen wir mehr von dem guten Stern, unter dem wir alle leben dürfen, als Gewollte, deren Leben Sinn ergibt. Manchmal sind es überraschende Begegnungen, […]
Impuls zum Neujahrstag
Das Vergangene abschließen. Das Neue beginnen. Das Jahr 2024 hinterlässt manche Spuren, die sich gar nicht so leicht abstreifen lassen: global, gesellschaftlich, oft auch persönlich. Trotzdem können und dürfen wir es abschließen. Dürfen uns von Enttäuschungen, Versagen und Groll in Frieden trennen. Dürfen für Beglückendes Danke sagen und es als Stärkung mit hinübertragen nach 2025. […]
Impuls zum Weihnachtsfest
„Frieden auf Erden“ – davon haben die Engel in der Heiligen Nacht gesungen. Es ist ein Lobgesang der Hoffnung, denn von „Frieden auf Erden“ kann noch immer nicht die Rede sein, weder in der Ukraine noch im Nahen Osten und auch nicht bei uns. In diesem Jahr ist der erhoffte Weihnachtsfriede von der Amokfahrt in […]
Video-Weihnachtsgruß der Polizeiseelsorge
Impuls zum 4. Advent
Zusammen – wird’s ein Fest Kopf hoch! Unter diesem Motto haben wir in diesem Advent als ökumenische Polizeiseelsorge in Münster den Advent begangen. Kopf hoch… richte dich auf; gewinne neue Perspektiven; lass dich nicht unterkriegen; bleib aufrecht; biete der Welt, dem Leben die Stirn… Kopf hoch, denn deine Erlösung naht (Lk 21,28). Eine doppelte Bewegung: […]
Impuls zum 3. Advent
„Noch 9-8-7-6…..“ Der Countdown läuft, die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, dann ist es so weit: Weihnachten ist da. Dann, so wünschen sich die meisten, genießt man den Abend in Harmonie in der Familie. Manche lassen sich berühren von der Botschaft, dass der Erde Friede verheißen ist. Noch 9 Tage. Der Countdown läuft. Wieviel gibt […]
Aktuell: Unsere Seminare 2025
Hier finden Sie eine Übersicht und weitere Information zu unserem Seminarangebot 2025.
Impuls zum 2. Advent
Advent ist für viele Menschen schlicht die Vorweihnachtszeit: Geschenke besorgen, Weihnachtsfeiern in Vereinen und mit Kolleginnen und Kollegen, Besuche von Weihnachtsmärkten mit Glühwein und gebrannten Mandeln. Neben der oft beklagten Hektik hat diese Zeit ihren besonderen Charme. Erinnerungen werden wach an die Kindheit. Es ist eine besondere Zeit. Plätzchen werden gebacken. Kerzen verströmen eine gemütliche […]
Impuls zum 1. Advent
Apfelbäumchen im Advent Im Advent warten viele Menschen auf Weihnachten: vier Wochen mit Weihnachtsmärkten, Glühwein und Geschenkekauf … Die Erwartungen erlebe ich zeitgleich als recht gedämpft: angesichts von Kriegen und Krisen in der Welt wachsen Befürchtungen und Ängste. Ein bisschen „Bling bling“ und Stimmung sorgen da für eine willkommene Ablenkung. Martin Luther, der große Reformator, […]
Impuls zum Ewigkeitssonntag
Das Kirchenjahr geht zu Ende. Es ist eine Zeit, in der wir über unsere Vergänglichkeit nachdenken. Fragen tauchen auf: Was bleibt? Was bleibt von mir? Was bleibt von den Menschen, die ich vermisse? Trauern heißt: Schmerzlich spüren, dass jemand fehlt. Dann sehne ich mich nach jemandem, der mich in den Arm nimmt, mich tröstet, mir […]
Impuls zum Buß- und Bettag
Zurückschauen und klarer sehen. Was war und wer war ich darin? Nachdenken und einordnen. Was passt nicht? Vom Vergangenen befreiende Selbstkritik, die neue Wege möglich macht. Weil unsere Gebete um Unterstützung und Entlastung nicht auf taube, sondern auf liebevolle Ohren treffen. Einen nachdenklich guten Buß- und Bettag wünscht Ihnen für das Team der evangelischen Polizeiseelsorge […]
Monatsimpuls November 2024
75 Jahre: Evangelische Lagerkirche des Sozialwerks Stukenbrock
Gefeiert wurde am 9. Oktober 2024 um 14 Uhr in der Kapelle des LAFP NRW, Bildungszentrum „Erich Klausener“. Den Folder finden Sie hier. Und hier das Plakat.
Monatsimpuls Oktober 2024
Monatsimpuls September 2024
Unser neuer westfälischer Kollege: Dr. Karsten Dittmann
Mit vielleicht neun oder zehn Jahren durfte ich mal einen ganzen Vormittag in einem grauen Bulli sitzen und zwei Polizisten bei der Arbeit zuschauen. Sie hatten an einer gefährlichen Stelle, wo viele Autofahrer zu schnell in einen Ort hineinfuhren, einen „Blitzer“ aufgebaut, gleich hinter einem Zebrastreifen. Einem der Beamten durfte ich über die Schulter schauen, […]
Monatsimpuls August 2024
Dank an die Polizei für ihren Einsatz bei der Fußball-EM
Kirsten Fehrs, die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, dankt den Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz bei der Fußball-EM Den entsprechenden Text finden Sie hier.
Monatsimpuls Juli 2024
Gruß an alle Einsatzkräfte auf der EM 2024
von der Polizei-, Feuerwehr- und Notfallseelsorge in NRW:
Wir trauern
um den 29 Jahre alten Polizisten, der bei einem Messerangriff auf dem Marktplatz in Mannheim schwer verletzt wurde und gestern seinen Verletzungen erlegen ist. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, seinen Kolleginnen und Kollegen und allen Menschen, die sich ihm verbunden fühlen. Wieder einmal wird uns brutal vor Augen geführt, welch gefahrvollen Beruf Sie als Polizistinnen […]
Monatsimpuls Juni 2024
Monatsimpuls Mai 2024
Radiointerview mit Volker Hülsdonk
Interview im Deutschlandradio zur Arbeit der Polizeiseelsorge In der Sendung „Tag für Tag – Aus Religion und Gesellschaft“ am 23.4.2024 wurde Volker Hülsdonk, Leitender Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, über die Arbeit der Polizeiseelsorge in NRW befragt. Zum Nachhören nutzen Sie gerne den folgenden Link: Link zum Interview.
Monatsimpuls April 2024
Ostergruß aus Westfalen
Den Ostergruß des Kirchlichen Dienstes in der Polizei der Evangelischen Kirche von Westfalen können Sie hier runterladen (PDF-Datei).
Friedrich Vogelpohl
Ein Urgestein der Polizeiseelsorge geht in den Ruhestand Zum 1. Feb. 1979 wurde Friedrich Vogelpohl mit der Wahrnehmung der Polizeiseelsorge in der KPB Warendorf im Nebenamt beauftragt. Nach über 45 Jahren wurde er nun am 24. März 2024 im Rahmen eines Gottesdienstes vom Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh, Frank Schneider (links im Bild, in der […]
Monatsimpuls März 2024
Monatsimpuls Februar 2024
Wir freuen uns
Unsere Freude gilt der einstimmigen Verabschiedung vom „Gesetz zur Zustimmung zu der Vereinbarung über die kirchliche Polizeiseelsorge im Land Nordrhein-Westfalen“ durch den Landtag Nordrhein-Westfalen in seiner 54. Plenarsitzung der 18. Wahlperiode am 24. Januar diesen Jahres. Kurze Informationen zum Inhalt finden Sie hier.