7 Wochen üben 4. Woche: beharrlich sein Gut zehntausend Stunden Erfahrung sind nötig, wenn jemand Schreinermeister oder ein guter Musiker werden will. (Richard Sennett) Interesse, Lust oder Talent allein reichen nicht aus – leider. Es bedarf des Übens, um daraus ein wirkliches Können zu machen. Dieser Weg ist allzu oft mit inneren oder äußeren Widerständen […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/03/7-Wochen-ueben-4.-Woche-beharrlich-sein.png15002667Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-03-26 16:56:522024-01-26 08:14:45Wochenimpuls zum Sonntag Lätare (27. März 2022)
7 Wochen üben 3. Woche: umdenken „Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Der 1953 verstorbene französische Künstler Francis Picabia hat dieses geflügelte Wort geprägt. Gegen Engstirnigkeit und Stillstand – nicht umsonst hat er sich dies radikal zum Thema gewählt. Der Krieg und die großen Fragen der Nachkriegszeit haben ihn bewegt. […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/03/7-Wochen-ueben-umdenken.png15002667Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-03-19 17:05:192024-01-26 08:14:45Wochenimpuls zum Sonntag Okuli (20. März 2022)
7 Wochen üben 2. Woche: scheitern „Immer versucht. Immer gescheitert. Macht nichts. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett Wer etwas ausprobiert, sollte damit rechnen, zu scheitern. Aber Scheitern hat keinen guten Ruf. Scheitern muss meistens zu etwas gut sein: Man soll daraus lernen. Man soll daran wachsen. Aber gibt es nicht auch ein […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/03/7-Wochen-ueben-2.-Woche.png15002667Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-03-12 18:21:452024-01-26 08:14:45Wochenimpuls zum Sonntag Reminiszere (13. März 2022)
7 Wochen üben 1. Woche: ausprobieren „Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat.“ (Publilius Syrus) Manchmal gibt es so einen erstaunlich großen Graben – er liegt leider genau zwischen meinem Wollen und dem Handeln. Was hat denn dieses „Probieren“ eigentlich so Schwieriges in sich? In dem Wort steckt ja auch die Probe. […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/03/7-Wochen-ueben-1.-Woche.png15002667Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-03-06 00:14:072024-01-26 08:14:45Wochenimpuls zum Sonntag Invokavit (6. März 2022)
7 Wochen üben In Anlehnung an die diesjährige vorösterliche Fastenaktion laden wir Sie herzlich ein, mit uns gedankliche Bremsen auszuhebeln und in jeder Woche vor dem Hintergrund des „Übens“ einen Begriff oder eine Formulierung zu beleuchten. Üben – dazu gehört auch ausprobieren, scheitern, umdenken, beharrlich sein, zweifeln, enttäuscht sein und nicht zuletzt auch die kleineren […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/03/7-Wochen-ueben-Einfuehrung.png15002667Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-03-06 00:11:372024-01-26 08:14:45Einführung Wochenimpulse zur Passionszeit 2022
sind mit den Menschen, die in der Urkaine um Leib und Leben fürchten und die erleben, wie Leid und Tod in ihre Städte und Dörfer einziehen (Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD). Statement der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus am 24. Februar 2022 zum russischen Angriff auf die Ukraine Erschüttert und sprachlos stehen wir vor den Angriffen […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/02/tea-lights-ge0f4d17f5_1920.jpg9371920Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-02-24 13:16:472024-01-26 08:14:45Unsere Gedanken und Gebete
stehen wir vor der Tötung der Polizistin und des Polizisten in Rheinland-Pfalz. Unsere Gedanken und Gebete gelten ihren Angehörigen, ihren Freundinnen und Freunden und den Kolleginnen und Kollegen. Für diejenigen, die einen Weg suchen, um unmittelbar helfen zu können, veröffentlichen wir einen Spendenaufruf der „Polizeistiftung des Landes-Rheinland-Pfalz“: Spendenaufruf Kusel – zwei von uns
Grußwort des Innenministers auf der Synode der EKiR. Hier der Link zum Ansehen und Anhören. Hier der Link zur Pressemeldung.
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2022/01/screenshot.918.png5491066Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2022-01-17 19:31:192024-01-26 08:14:45IM Herbert Reul zur Polizeiseelsorge
Am 25.12.21 von 10:00 – 11:00 Uhr wird auf WDR 5 und NDR Info ein Weihnachtsgottesdienst aus Krefeld übertragen, der von der Polizeiseelsorge gemeinsam mit Polizistinnen und Polizisten vorbereitet wurd Weitere Informationen als PDF-Download: PDFdatei(2) Aktualisierung am 25.12.: PDF-Download der Predigt: PREDIGT
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/12/Bild1.png905946Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2021-12-25 12:16:192024-01-26 08:14:45Radiogottesdienst am 25.12.2021
… eine ethische Spurensicherung Wenn wir über Worte voller Wert nachdenken geht es ja in der Regel auch darum, sie von anderen Werten abzugrenzen, ja, zu versuchen das Grenzwertige des Wertes zu beschreiben. Denn kein Wert interpretiert sich aus sich selbst – das müssen wir schon machen. Zweifel Es ist zum Verzweifeln, das mit dem […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/06/screenshot.759.png9341885Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2021-10-07 09:36:512024-01-26 08:14:45WERTvoll Worte – Folge 6
… eine ethische Spurensicherung Wenn wir über Worte voller Wert nachdenken geht es ja in der Regel auch darum, sie von anderen Werten abzugrenzen, ja, zu versuchen das Grenzwertige des Wertes zu beschreiben. Denn kein Wert interpretiert sich aus sich selbst – das müssen wir schon machen. Mut die Zweite… Wann ist etwas mutig? Was […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/06/screenshot.759.png9341885Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2021-09-13 09:15:532024-01-26 08:14:45WERTvoll Worte – Folge 5
„Engel der Kulturen“ im PP Dortmund Am 26. August wurden zwei Kunsterwerke im Polizeipräsidium Dortmund enthüllt, die auf je eigene Weise einen Beitrag zur Wertediskussion der Polizei leisten. Es handelt sich um den „Engel der Kulturen“ von Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid und um eine Wandinstallation des KHKs Michael Nolte von der Polizei Dortmund […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/08/DSC05334_0.jpg540960Werner Schiewekhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngWerner Schiewek2021-08-30 12:39:482024-01-26 08:14:45Werte in der Polizei
Monatsimpuls April 2022
Wochenimpuls zum Sonntag Lätare (27. März 2022)
7 Wochen üben 4. Woche: beharrlich sein Gut zehntausend Stunden Erfahrung sind nötig, wenn jemand Schreinermeister oder ein guter Musiker werden will. (Richard Sennett) Interesse, Lust oder Talent allein reichen nicht aus – leider. Es bedarf des Übens, um daraus ein wirkliches Können zu machen. Dieser Weg ist allzu oft mit inneren oder äußeren Widerständen […]
Wochenimpuls zum Sonntag Okuli (20. März 2022)
7 Wochen üben 3. Woche: umdenken „Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Der 1953 verstorbene französische Künstler Francis Picabia hat dieses geflügelte Wort geprägt. Gegen Engstirnigkeit und Stillstand – nicht umsonst hat er sich dies radikal zum Thema gewählt. Der Krieg und die großen Fragen der Nachkriegszeit haben ihn bewegt. […]
Wochenimpuls zum Sonntag Reminiszere (13. März 2022)
7 Wochen üben 2. Woche: scheitern „Immer versucht. Immer gescheitert. Macht nichts. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett Wer etwas ausprobiert, sollte damit rechnen, zu scheitern. Aber Scheitern hat keinen guten Ruf. Scheitern muss meistens zu etwas gut sein: Man soll daraus lernen. Man soll daran wachsen. Aber gibt es nicht auch ein […]
Wochenimpuls zum Sonntag Invokavit (6. März 2022)
7 Wochen üben 1. Woche: ausprobieren „Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat.“ (Publilius Syrus) Manchmal gibt es so einen erstaunlich großen Graben – er liegt leider genau zwischen meinem Wollen und dem Handeln. Was hat denn dieses „Probieren“ eigentlich so Schwieriges in sich? In dem Wort steckt ja auch die Probe. […]
Einführung Wochenimpulse zur Passionszeit 2022
7 Wochen üben In Anlehnung an die diesjährige vorösterliche Fastenaktion laden wir Sie herzlich ein, mit uns gedankliche Bremsen auszuhebeln und in jeder Woche vor dem Hintergrund des „Übens“ einen Begriff oder eine Formulierung zu beleuchten. Üben – dazu gehört auch ausprobieren, scheitern, umdenken, beharrlich sein, zweifeln, enttäuscht sein und nicht zuletzt auch die kleineren […]
Monatsimpuls März 2022
Unsere Gedanken und Gebete
sind mit den Menschen, die in der Urkaine um Leib und Leben fürchten und die erleben, wie Leid und Tod in ihre Städte und Dörfer einziehen (Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD). Statement der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus am 24. Februar 2022 zum russischen Angriff auf die Ukraine Erschüttert und sprachlos stehen wir vor den Angriffen […]
Fassungslos
stehen wir vor der Tötung der Polizistin und des Polizisten in Rheinland-Pfalz. Unsere Gedanken und Gebete gelten ihren Angehörigen, ihren Freundinnen und Freunden und den Kolleginnen und Kollegen. Für diejenigen, die einen Weg suchen, um unmittelbar helfen zu können, veröffentlichen wir einen Spendenaufruf der „Polizeistiftung des Landes-Rheinland-Pfalz“: Spendenaufruf Kusel – zwei von uns
Monatsimpuls Februar 2022
IM Herbert Reul zur Polizeiseelsorge
Grußwort des Innenministers auf der Synode der EKiR. Hier der Link zum Ansehen und Anhören. Hier der Link zur Pressemeldung.
Monatsimpuls Januar 2022
Wochenimpuls zu Sylvester / Neujahr (1. Jan. 2022)
Den Impuls können Sie hier downloaden: Impuls Sylvester-Neujahr
Radiogottesdienst am 25.12.2021
Am 25.12.21 von 10:00 – 11:00 Uhr wird auf WDR 5 und NDR Info ein Weihnachtsgottesdienst aus Krefeld übertragen, der von der Polizeiseelsorge gemeinsam mit Polizistinnen und Polizisten vorbereitet wurd Weitere Informationen als PDF-Download: PDFdatei(2) Aktualisierung am 25.12.: PDF-Download der Predigt: PREDIGT
Wochenimpuls zum Heiligabend (24. Dez. 2021)
Den Impuls können Sie hier downloaden: Impuls Heiligabend-Weihnachten
Wochenimpuls zum 4. Advent (18. Dez. 2021)
Den Impuls können Sie hier downloaden: Advents-Impuls 4. Advent 2021
Wochenimpuls zum 3. Advent (12. Dez. 2021)
Den Impuls können Sie hier downloaden: Advents-Impuls 3. Advent 2021
Wochenimpuls zum 2. Advent (5. Dez. 2021)
Den Impuls können Sie hier downloaden Advents-Homepage 2. Advent 2021
Monatsimpuls Dezember 2021
Himmelblau – Ausgabe 3/4-2021
Frisch aus der „Druckerpresse“ mit Neuigkeiten und Inforamtionen aus unserer Arbei Hier können Sie ihn runterladen.
Wochenimpuls zum 1. Advent (28. Nov. 2021)
Den Impuls können Sie hier downloaden Advents-Homepage 1. Advent 2021
Unsere Seminare 2022
Und hier finden Sie unsere Seminare
Wochenimpuls zum Ewigkeitssonntag (21. Nov. 2021)
Downloadlink Wochenimpuls Ewigkeitssonntag 2021
Wochenimpuls zum Buß- und Bettag (17. Nov. 2021)
Text (PDF-Download-Link)
Monatsimpuls November 2021
WERTvoll Worte – Folge 6
… eine ethische Spurensicherung Wenn wir über Worte voller Wert nachdenken geht es ja in der Regel auch darum, sie von anderen Werten abzugrenzen, ja, zu versuchen das Grenzwertige des Wertes zu beschreiben. Denn kein Wert interpretiert sich aus sich selbst – das müssen wir schon machen. Zweifel Es ist zum Verzweifeln, das mit dem […]
Monatsimpuls Oktober 2021
WERTvoll Worte – Folge 5
… eine ethische Spurensicherung Wenn wir über Worte voller Wert nachdenken geht es ja in der Regel auch darum, sie von anderen Werten abzugrenzen, ja, zu versuchen das Grenzwertige des Wertes zu beschreiben. Denn kein Wert interpretiert sich aus sich selbst – das müssen wir schon machen. Mut die Zweite… Wann ist etwas mutig? Was […]
Monatsimpuls September 2021
Werte in der Polizei
„Engel der Kulturen“ im PP Dortmund Am 26. August wurden zwei Kunsterwerke im Polizeipräsidium Dortmund enthüllt, die auf je eigene Weise einen Beitrag zur Wertediskussion der Polizei leisten. Es handelt sich um den „Engel der Kulturen“ von Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid und um eine Wandinstallation des KHKs Michael Nolte von der Polizei Dortmund […]