SbE-Hinweise für Einsatzorganisationenund Vorgesetzte / Einsatzleiter Gegenwärtig (22.03.2020) sind nicht so sehr die Infektionseinsätze selbst belastend und verunsichernd. Denn auch vor Covid-19 haben Einsatzkräfte ihre Einsätze mit infektiösen Patient*innen professionell, routiniert und umsichtig abgearbeitet.Es wird von anderen Belastungen berichtet: Die Einsatzkräfte in Regionen mit einem hohen Einsatzaufkommen arbeiten einfach quantitativ an der Belastungsgrenze. Manche berichten […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/07/Corona-Polizeiseelsorge-in-der-Coronakrise.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2020-06-20 07:38:012020-08-05 08:30:22Corona: Wichtige Hinweise für Einsatzorganisationen und Vorgesetzte/Einsatzleiter
Unsere Seminare 2020 PDF-Download Downloads: Veranstaltungen Polizeiseelsorge Flyer (PDF-Datei) Veranstaltungen Polizeiseelsorge Plakat (PDF-Datei) Und hier unser Booklet mit Inhaltsbeschreibungen unserer Seminare als PDF-Download
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/06/veranstaltungen.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2020-06-15 07:38:362020-08-05 08:43:21Aktuell erschienen: Unsere Seminare 2020 im Überblick
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/Exaudi.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2020-05-24 09:24:492021-05-10 10:48:466. Sonntag nach Ostern: Exaudi (24. Mai 2020)
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/Miserikordias-Domini.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2020-04-26 09:08:002020-08-05 09:08:152. Sonntag n. Ostern: Miserikordias Domini
Jede Polizistin und jeder Polizist spürt in aller Regel, wie gut oder wie schlecht es ihr bzw. ihm geht. Aber weiß die nordrhein-westfälische Polizei, wie gut oder wie schlecht es ihr als ganzer, mithin als Organisation, geht? Diese Frage hat sich der Ausschuss für den Kirchlichen Dienst in der Polizei der Evangelischen Kirche von Westfalen […]
Längst gehören Gottesdienst anlässlich der offiziellen Graduierungsfeiern zur guten Tradition an vielen Standorten der Fachhochschule – und nur als ein Beispiel soll hier Dortmund stehen: Hier luden die Stefanie Alkier-Karweick und Judith Palm am 31.8.2017 zum Gottesdienst in die St. Marienkirche ein – der mittelalterlichen Gerichtskirche. Hier traf sich der Rat der Stadt, bevor er […]
Hier können Sie den aktuellen Newsletter als PDF-Datei herunterladen. Wollen Sie unseren Newsletter regelmäßig lesen? Dann nutzen Sie bitte die folgende Mailadresse, um ihn zu abonnieren: abonnieren@polizeiseelsorge-newsletter.de Möchten Sie ihn abbestellen, dann nutzen Sie bitte: abbestellen@polizeiseelsorge-newsletter.de
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/himmelblau-04-2020-1.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2014-04-05 07:43:272020-08-05 13:37:17Die Ausgabe 04-2014 des Newsletters
Soviel du (an Gewalt) brauchst… Viele Menschen schieben sich durch die Gänge des Marktes der Möglichkeiten mit seinen hunderten von Ständen. Ihre Augen bleibt hängen an einem Blaulicht und dem Banner „Der Gewalt Grenzen setzen“ – Blickfänger für den einladenden und offen gestalteten Stand der Evangelischen Polizeiseelsorge. Viele sind interessiert, fragen nach, lassen sich […]
Die Rede vom ltd. Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dietrich Bredt-Dehnen. Rede zur Vereidigungsfeier 14.3.2013 Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd.Landespolizeipfarrerder EKiR Ich grüße Sie! Ein Bulle moderierte vor zwei Jahren in der Grugahalle in Essen die Vereidigung von Ihren damals auch 1400 Kolleginnen und Kollegen. Ein besonderer Bulle, der „letzte Bulle“ war es: Henning […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/koeln-2013.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2013-03-14 12:57:132020-08-05 13:03:47Vereidigungsfeier in Köln
Impressionen eines Weihnachtsbesuches in einer anderen Welt Eine Brücke, mit Bauschutt zugeschüttet und somit unpassierbar, ist eines der wohl eindrücklichsten Bilder des Weihnachtsbesuches im Kosovo. Die Brücke liegt mitten in der Stadt Mitrovica, im Norden der Republik Kosovo, an der Grenze zu Serbien und gilt als „der“ Grenzübergang zwischen der neu gegründeten Republik Kosovo und […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/kosovo.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2012-12-05 12:29:492020-08-05 12:32:02Kosovo – ein Land der Gegensätze
Regina Kulpe von Eckardstein wurde am 5.11. mit einem schönen Gottesdienst aus ihrem Dienst als Landespolizeipfarrerin im §4 Bereich Köln verabschiedet und von ihren Aufgaben offiziell entpflichtet. Seit 2003 war sie im PP Köln als Polizeiseelsorgerin tätig. Aufmerksam, kompetent, mit klarem Blick und großem Einfühlungsvermögen für die Polizistinnen und Polizisten etablierte sie die Arbeit der […]
Über vierzehn Jahr lang war Pfarrerin Astrid Taudien als Landespfarrerin im Kirchlichen Dienst in der Polizei der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig. Nun übernahm sie zum 1.11. eine neue anspruchsvolle Aufgabe als Pfarrerin an der Pauluskirche in Hamm. Wechsel machen Sinn, aber dieser Abschied ist uns sichtlich schwer gefallen. Mit viel Herzblut und großem fachlichem […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/Platzhalter.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2012-10-26 12:34:112020-08-05 12:34:51Abschied und Aufbruch
Gedenkveranstaltung am LAFP Präses Annette Kurschus hat die Polizisten gewürdigt, die im Dienst ums Leben gekommen sind. Bei einer Gedenkfeier in Selm-Bork erklärte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen: „Die Lücke, die der Tod von Kolleginnen und Kollegen reißt, lässt sich nicht einfach dadurch schließen, dass andere Menschen nun ihre Arbeit tun.“ Deshalb […]
https://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2020/08/gedenkfeier.jpg4231210zaunerhttps://polizeiseelsorge-nrw.de/wp-content/uploads/2021/07/evangelische-polizeiseelensorge-logo.pngzauner2012-10-04 12:35:452020-08-05 12:37:28Gedenkfeier – „Mitten im Leben vom Tod umfangen“
Monatsimpuls Juli 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner SchiewekHimmelblau – Ausgabe 2-3/2020
/0 Kommentare/in Newsletter /von Werner SchiewekSie können ihn hier runterladen.
Corona: Wichtige Hinweise für Einsatzorganisationen und Vorgesetzte/Einsatzleiter
/0 Kommentare/in News /von zaunerSbE-Hinweise für Einsatzorganisationenund Vorgesetzte / Einsatzleiter Gegenwärtig (22.03.2020) sind nicht so sehr die Infektionseinsätze selbst belastend und verunsichernd. Denn auch vor Covid-19 haben Einsatzkräfte ihre Einsätze mit infektiösen Patient*innen professionell, routiniert und umsichtig abgearbeitet.Es wird von anderen Belastungen berichtet: Die Einsatzkräfte in Regionen mit einem hohen Einsatzaufkommen arbeiten einfach quantitativ an der Belastungsgrenze. Manche berichten […]
Aktuell erschienen: Unsere Seminare 2020 im Überblick
/0 Kommentare/in News /von zaunerUnsere Seminare 2020 PDF-Download Downloads: Veranstaltungen Polizeiseelsorge Flyer (PDF-Datei) Veranstaltungen Polizeiseelsorge Plakat (PDF-Datei) Und hier unser Booklet mit Inhaltsbeschreibungen unserer Seminare als PDF-Download
Monatsimpuls Juni 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner SchiewekPfingsten (31. Mai 2020)
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
6. Sonntag nach Ostern: Exaudi (24. Mai 2020)
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
Christi Himmelfahrt
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
5. Sonntag nach Ostern: Rogate
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
4. Sonntag nach Ostern: Kantate
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
Monatsimpuls Mai 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner Schiewek3. Sonntag nach Ostern: Jubilate
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
2. Sonntag n. Ostern: Miserikordias Domini
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
1. Sonntag nach Ostern: Quasimodogeniti
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
Newsletter Sonderausgabe Ostern 2020
/0 Kommentare/in Newsletter /von lxbdrSie können ihn hier runterladen.
Ostern 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von zaunerHier können Sie den Impuls als PDF herunterladen.
Monatsimpuls April 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner SchiewekMonatsimpuls März 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner SchiewekMonatsimpuls Februar 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner SchiewekHimmelblau – Ausgabe 1/2020
/0 Kommentare/in Newsletter /von Werner SchiewekSie können ihn hier runterladen.
Monatsimpuls Januar 2020
/0 Kommentare/in Wochenimpulse /von Werner SchiewekPsysoz. Lagebild
/0 Kommentare/in News /von zaunerJede Polizistin und jeder Polizist spürt in aller Regel, wie gut oder wie schlecht es ihr bzw. ihm geht. Aber weiß die nordrhein-westfälische Polizei, wie gut oder wie schlecht es ihr als ganzer, mithin als Organisation, geht? Diese Frage hat sich der Ausschuss für den Kirchlichen Dienst in der Polizei der Evangelischen Kirche von Westfalen […]
Graduierungsgottesdienst(e) 2017
/0 Kommentare/in News /von zaunerLängst gehören Gottesdienst anlässlich der offiziellen Graduierungsfeiern zur guten Tradition an vielen Standorten der Fachhochschule – und nur als ein Beispiel soll hier Dortmund stehen: Hier luden die Stefanie Alkier-Karweick und Judith Palm am 31.8.2017 zum Gottesdienst in die St. Marienkirche ein – der mittelalterlichen Gerichtskirche. Hier traf sich der Rat der Stadt, bevor er […]
Die Ausgabe 04-2014 des Newsletters
/0 Kommentare/in News /von zaunerHier können Sie den aktuellen Newsletter als PDF-Datei herunterladen. Wollen Sie unseren Newsletter regelmäßig lesen? Dann nutzen Sie bitte die folgende Mailadresse, um ihn zu abonnieren: abonnieren@polizeiseelsorge-newsletter.de Möchten Sie ihn abbestellen, dann nutzen Sie bitte: abbestellen@polizeiseelsorge-newsletter.de
Kirchentage 2013
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von zaunerSoviel du (an Gewalt) brauchst… Viele Menschen schieben sich durch die Gänge des Marktes der Möglichkeiten mit seinen hunderten von Ständen. Ihre Augen bleibt hängen an einem Blaulicht und dem Banner „Der Gewalt Grenzen setzen“ – Blickfänger für den einladenden und offen gestalteten Stand der Evangelischen Polizeiseelsorge. Viele sind interessiert, fragen nach, lassen sich […]
Vereidigungsfeier in Köln
/0 Kommentare/in Veranstaltungen /von zaunerDie Rede vom ltd. Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dietrich Bredt-Dehnen. Rede zur Vereidigungsfeier 14.3.2013 Lanxess-Arena Köln Dietrich Bredt-Dehnen, ltd.Landespolizeipfarrerder EKiR Ich grüße Sie! Ein Bulle moderierte vor zwei Jahren in der Grugahalle in Essen die Vereidigung von Ihren damals auch 1400 Kolleginnen und Kollegen. Ein besonderer Bulle, der „letzte Bulle“ war es: Henning […]
Kosovo – ein Land der Gegensätze
/0 Kommentare/in News /von zaunerImpressionen eines Weihnachtsbesuches in einer anderen Welt Eine Brücke, mit Bauschutt zugeschüttet und somit unpassierbar, ist eines der wohl eindrücklichsten Bilder des Weihnachtsbesuches im Kosovo. Die Brücke liegt mitten in der Stadt Mitrovica, im Norden der Republik Kosovo, an der Grenze zu Serbien und gilt als „der“ Grenzübergang zwischen der neu gegründeten Republik Kosovo und […]
Verabschiedung unserer Kollegin
/0 Kommentare/in News /von zaunerRegina Kulpe von Eckardstein wurde am 5.11. mit einem schönen Gottesdienst aus ihrem Dienst als Landespolizeipfarrerin im §4 Bereich Köln verabschiedet und von ihren Aufgaben offiziell entpflichtet. Seit 2003 war sie im PP Köln als Polizeiseelsorgerin tätig. Aufmerksam, kompetent, mit klarem Blick und großem Einfühlungsvermögen für die Polizistinnen und Polizisten etablierte sie die Arbeit der […]
Abschied und Aufbruch
/0 Kommentare/in News /von zaunerÜber vierzehn Jahr lang war Pfarrerin Astrid Taudien als Landespfarrerin im Kirchlichen Dienst in der Polizei der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig. Nun übernahm sie zum 1.11. eine neue anspruchsvolle Aufgabe als Pfarrerin an der Pauluskirche in Hamm. Wechsel machen Sinn, aber dieser Abschied ist uns sichtlich schwer gefallen. Mit viel Herzblut und großem fachlichem […]
Gedenkfeier – „Mitten im Leben vom Tod umfangen“
/0 Kommentare/in News /von zaunerGedenkveranstaltung am LAFP Präses Annette Kurschus hat die Polizisten gewürdigt, die im Dienst ums Leben gekommen sind. Bei einer Gedenkfeier in Selm-Bork erklärte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen: „Die Lücke, die der Tod von Kolleginnen und Kollegen reißt, lässt sich nicht einfach dadurch schließen, dass andere Menschen nun ihre Arbeit tun.“ Deshalb […]