Gewalt gegen PVB: Interview mit Pfr. Andreas Dombrowski (Gelsenkirchen)
/0 Kommentare/in News /von Werner SchiewekLeider ein bleibend aktuelles Thema. Der im Nebenamt tätige Polizeipfarrer Andreas Dombrowski äußert sich in einem Radiointerview zum Thema. Das Interview zum Nachhören finden Sie hier.
Interview mit Volker Hülsdonk in der Streife
/0 Kommentare/in News /von Werner SchiewekIn der neuen „Streife – Magazin für die Polizei in Nordrhein-Westfalen“ (2/2023, S. 43) findet sich ein Interview mit Volker Hülsdonk. Die Ausgabe können Sie hier herunterladen.
Staffelübergabe
/0 Kommentare/in News /von Werner SchiewekAuch ein schöner Dienst hat einmal ein Ende …
Für den Leitenden Landespfarrer der EKiR ist dies nun zum 1. Mai 2023 Realität geworden. Am 15. März wurde Dietrich Bredt-Dehnen schweren Herzens im LKA verabschiedet. Am 29. März dann ganz offiziell in einem Gottesdienst in der Friedenskirche in Düsseldorf-Bilk. Auf beiden Anlässen wurde die Arbeit von Dietrich Bredt-Dehnen mit sehr persönlichen Worten aller Beteiligten gewürdigt. Sie haben sehr eindrucksvoll sein dreizehnjähriges Wirken in der Polizeiseelsorge vor Augen geführt und die eindrucksvollen Spuren nachgezeichnet, die er im Leben vieler Menschen hinterlassen hat – bei Kolleg:innen in der Polizei wie auch bei uns, seinen Kolleg:innen in der Polizeiseelsorge. Wir wünschen ihm einen gesegneten Ruhestand, auch wenn hier oder da signalisiert wurde, auch in Zukunft auf seine Begleitung nicht ganz verzichten zu wollen.
Einen ausführlichen Bericht über den Abschiedsgottesdienst finden Sie auf der Homepage der „Stiftung Polizeiseelsorge“ (Download hier) sowie ein „Abschiedsinterview“ von Dietrich Bredt-Dehnen (Download hier).
Nun ist jeder Abschied zugleich auch der Anfang von etwas Neuem. Und in diesem Fall ist das Neue der Neue und der Neue ist ein wohlvertrautes Gesicht in unseren Reihen. Volker Hülsdonk ist nun seit dem 1. Mai 2023 der Nachfolger von Dietrich Bredt-Dehnen als Leitender Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland. Damit wechselt er zwar seine Funktion, aber die Person ist uns und vielen anderen vertraut, da er vor vier Jahren seinen Dienst in der Polizeiseelsorge angetreten hat (bisher zuständig für den §4-Bereich Düsseldorf). Auf diese Weise kann die Leitung des Landespfarramtes bruchlos weitergeführt werden, aber sicher wird es hier und da auch neue Entdeckungen miteinander geben – und auf die freuen wir uns.
… und ist doch zugleich der Anfang von etwas Neuem.
Neuerscheinung
/0 Kommentare/in News /von Werner SchiewekZum Inhalt:
Rückführungen bzw. Abschiebungen gehören immer wieder zu den besonders belastenden Tätigkeiten im Polizeiberuf. Die Arbeit mit Grenzgängern und Grenzgängerinnen führt in der Polizei selbst manchmal an Grenzen: zu unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zwischen Kommunen, Ländern und Staaten, zwischen Staat und Kirche, zwischen Profession und Überzeugung. Eigene Werte und Wertvorstellungen werden dabei strapaziert. Im vorliegenden Band werden die seelischen und berufsethischen Fragestellungen und Konfliktfelder in diesem Bereich aus Sicht der Polizeiseelsorge dargestellt und diskutiert.
Zu den Autorinnen:
Barbara Görich-Reinel ist Leitende Polizeipfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und Hochschuldozentin für Berufsethik an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS), Campus Mühlheim.
Pia Winkler ist Landespolizeipfarrerin der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und Dozentin für Berufsethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Abteilung Bielefeld.
Erschienen im Verlag „BoD – Books on Demand, Norderstedt“. Erhältlich über den Buchhandel (für 12,80 €).
Wir trauern
/0 Kommentare/in News /von Werner Schiewekum unseren Kollegen Pfarrer Will Wohlfeil, der im Alter von 62 Jahren am 15. März unerwartet verstorben ist.
Seit vielen Jahren war er als nebenamtlicher Polizeiseelsorger in der KPB Unna tätig.
Wir verlieren einen geschätzen Kollegen und sind in Gedanken bei seiner Familie.
Die evangelische Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Nachlese: Gottesdienst im Advent für die Polizei
/0 Kommentare/in News /von Werner SchiewekHier finden Sie die Kanzelrede von Minister Herbert Reul:
Unsere Seminare 2023
/0 Kommentare/in News, Seminare /von Werner SchiewekUnd hier finden Sie unsere Seminare
Polizeiseelsorge beim G7 in Münster
/0 Kommentare/in News /von Werner SchiewekArtikel aus den „Westfälischen Nachrichten“ vom 5. Nov. 2022:
„Moin zusammen!“ Es ist noch früh am Freitagmorgen, als Johannes Gospos und Stephan Draheim auf dem Michaelisplatz zu den Polizisten treten, die hier am Absperrgitter die Ankunft der Delegationen der G7 vor dem Rathaus überwachen. Die beiden Geistlichen sind beim Treffen als Polizeiseelsorger im Einsatz – Gospos für das katholische Bistum, Draheim für die evangelische Kirche. „Wir stehen bei solchen Anlässen als Ansprechpartner für die Polizisten im Einsatz zur Verfügung“, erklären die beiden – und fügen gleich hinzu, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt kaum Stress bei den Beamten festgestellt hätten. „Bisher ist das Treffen sehr entspannt“, sagt Draheim, in Münster sei in der Regel eben vieles friedlicher als in großen Metropolen. Die Polizisten, die die beiden Seelsorger in Münster betreuen, kommen aus ganz Deutschland. Bemerkenswert findet Gospos: „Gleich mehrere haben uns erzählt, wie erstaunlich sie es finden, dass sie hier von den Einheimischen freundlich angesprochen werden. Das erleben Polizisten heute eher selten.“
